Bericht über den Besuch der WUB beim Club 75

    Am 25.10.96 statteten die Redaktionsmitglieder Wippel, Becker und Pomm dem Club 75 einen Besuch ab: Sie wollten sich über den offenen Treff informieren und in einem Interview mit dem Leiter mehr über die Angebote erfahren.

    Den Club 75 gibt es seit 1974, der Name kommt vom 1 Jahr des Bestehens.  Er befindet sich in Ludwigshafen, Westendstraße 17, 1. OG rechts.

    Clubabende finden regelmäßig jeden Freitag von 19.30 Uhr bis open End statt.  An Feiertagen gibt es zusätzlich einen Treff für Leute, die keine Kontakte mehr haben, die genauen Zeiten hierfür werden gesondert bekanntgegeben.

    Der Leiter der gemeinnützigen Einrichtung ist Herr Abshagen, er wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt.  Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat findet von 15-17 Uhr ein gemeinsamer Clubnachmittag mit dem Max-Hochrhein-Haus statt.

    Der Club 75 ist als Selbsthilfegruppe für psych.  Kranke gedacht, wobei der Ablauf von den Besuchern selbst bestimmt wird.  Die Mitarbeiter bieten nur einen Rahmen, Unterstützung sowie Hilfe in allen Lebenslagen. z.B. Gespräche, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Hilfe bei Krisen (Krisenintervention) oder Hilfe zur Freizeitgestaltung.  Man kann kommen und gehen wann man will sowie anonym bleiben.  Verboten sind nur Gewalt, Drogen, übenmäßiger Alkoholgenuß und Beleidigungen.  Jeder kann tun, zu was er/sie Lust hat.

    Es wird auch ein Psychose-Seminar angeboten, an dem Angehörige, Betroffene und Interessierte teilnehmen können.  Alle Beteiligten sind gleichberechtigt.  Es geht bei dem Seminar um Informationen über die Krankheit, das Krankheitsbild, Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und mit Kliniken.
    Das Seminar findet jeden 2. Montag von 19.00 - 22.00 Uhr statt.

    Es wird einmal im Jahr eine einwöchige Freizeit in der Umgebung angeboten, der Unkostenbeitrag beträgt 50 DM.  Regelmäßig wird auch zur Pfalzklinik gefahren, um Kontakte zu dortigen Patienten zu knöpfen.  Sinn dieser Besuche ist es auch, die Angst vor Nervenkliniken zu verlieren.
    Ebenso besuchen gelegentlich Patienten der Pfalzklinik den Club 75.

    Am Karfreitag wird ein Ganztagsausflug zur Pfalzklinik durchgeführt, der mit einem gemütlichen Essen in Klingenmünster ausklingt.  Diese, wie auch die restlichen Kosten der Freizeit, übernehmen zum einen der Förderverein, zum anderen die Stadt Ludwigshafen.

    Der Leiter des Club 75 wünscht sich eine bessere psychiatrische Versorgung für Ludwigshafen.  Ein "Weglaufhaus", also ein Ort, wo Leute einfach mal eine oder mehrere Nächte kommen könnten, wäre seiner Meinung nach sehr wichtig.

    Es werden immer ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht.

    © Sven Becker by WUB

    Zurück zum Inhalt von "Was uns bewegt"